Wellenreiter-Kolumne vom 18. Dezember 2010
Aderlass in Asien?
Während in Deutschland aus
wirtschaftszyklischer Sicht die Sonne scheint, ziehen in anderen Regionen
zunehmend Wolken auf. Der BRIC-Boom zerfasert, die Leitindizes in China
und Australien sahen ihre Jahreshochs bereits im Januar (Shanghai
Composite Index; China) oder im April (All Ordinaries; Australien).
Überhaupt fällt die enge Korrelation zwischen den Leitindizes Chinas und
Australiens auf (folgender Chart).

Beide Indizes haben im Jahr 2008 tiefe Korrekturen hinnehmen müssen: Der
Shanghai Composite Index fiel um 71 Prozent, der All Ordinaries um 55
Prozent. Im Gegensatz zu vielen anderen Weltindizes waren die
Retracement-Versuche wenig beeindruckend. Während sich der DAX vom
März-2009-Tief aus nahezu verdoppeln konnte, gelangen den Leitindizes
Chinas und Australiens vergleichweise geringe Zuwächse.
Der Verlauf beider Aktienindizes drückt die wirtschaftliche Verwobenheit
Australiens und Chinas aus: Was in Australien aus der Erde herausgeholt
wird, wird in China verfeuert bzw. verbaut. Wächst China, wächst
Australien. Die Korrelation dürfte auch in einem Abschwung fortbestehen.
Das Verhalten der beiden Indizes erinnert an den Verlauf nach dem Platzen
der Nasdaq Blase im Jahr 2000 (nächster Chart)

Danach würde sich in China in den kommenden Jahren ein Seitwärtstrend
einstellen. Die Ratio des Hang Seng Index zum S&P 500 bestätigt mit einem
sich abzeichnenden Dreifach-Hoch unsere Annahme.

Emerging-Markets- und
Rohstoff-ETFs sind in den USA heiß begehrt. Deren Anteil am in US-ETFs
investierten Gesamtkapital stieg seit Januar 2009 von 18 auf 31 Prozent.

Wir nehmen an, dass sich der
Kaptialfluss in die Emerging-Markets- und Rohstoffmärkte im kommenden Jahr
verlangsamen wird.
Fazit: Die Märkte Chinas und
Australiens haben in 2008 tiefe Korrekturen hinnehmen müssen. Die Erholung
seit 2009 war im Vergleich zu vielen anderen Leitindizes
unter-durchschnittlich. Für 2011 lässt das Blasenverlaufsmuster an den
Leitbörsen Chinas und Australiens eine Seitwärtsbewegung erwarten.
Diese Charts sind Teil unseres Jahresausblick 2011. Dieser kann hier
vorbestellt werden
http://tinyurl.com/2uhja5w
Der Ausblick erscheint am 31. Dezember 2010. Verfolgen Sie die
Entwicklung der Finanzmärkte in unserer handelstäglichen Frühausgabe.
Robert Rethfeld
Wellenreiter-Invest
P.S. Ein kostenloses 14tägiges Schnupperabonnement erhalten Sie unter
www.wellenreiter-invest.de
|